CBD im Straßenverkehr: Ob du auf CBD Autofahren darfst, ob dir ein Drogentest gefährlich werden kann und alles, was du sonst noch wissen solltest.
Überblick
Ist CBD im Urintest nachweisbar und gibt’s beim Drogentest Probleme?
Wie lange ist CBD nachweisbar?
Wie viel CBD darf ich besitzen?
Was ihr auf jeden Fall beachten solltet
Kann man mit CBD Auto fahren? Ist mein Führerschein in Gefahr?
Ja – normalerweise sollte euch der Konsum von CBD weder in eurer Fahrtauglichkeit einschränken, noch bei einem Drogentest in Schwierigkeiten bringen. Dein Führerschein ist also nicht in Gefahr.
Ein paar Dinge solltet ihr aber trotzdem auf dem Schirm haben:
- Vollspektrum-Produkte enthalten Spuren von THC (ein THC-Gehalt von bis zu 0,2% ist erlaubt und vollkommen unbedenklich); die Mengen sind zwar so winzig, dass davon keine Rauschgefahr ausgeht, aber je nachdem, wie viel entsprechendes Produkt ihr zu euch nehmt, wäre ein positiver Test auf THC theoretisch denkbar. Deshalb garantieren wir bei unseren Produkten einen noch niedrigeren THC-Gehalt von unter 0,1%. So kannst du dieses Risiko so gering wie möglich halten
- CBD-Blüten sind Teile der Pflanze Cannabis sativa. Und diese ist (als Pflanze) illegal. Um also Schwierigkeiten von vornherein zu vermeiden, solltet ihr vorsichtshalber keine Blüten in der Tasche haben.
- Wenn CBD für dich noch ungewohnt ist, ist es vielleicht besser, beim Autofahren Vorsicht walten zu lassen, vor allem kurz nach dem Konsum von CBD. Die Verwendung von CBD-Öl oder anderen CBD Produkten wird dich zwar nicht berauschen, sehr sensible Menschen sollten es aber dennoch lieber langsam gehen lassen.
- Eine echte Gefahr sind unseriöse Anbieter – denn wenn die es mit der Qualität ihrer Produkte nicht so genau nehmen, könnte z.B. ein illegal hoher THC-Gehalt die Folge sein. Das wiederum kann zur Gefahr für dich und andere Verkehrsteilnehmer werden (und nicht zuletzt auch für deinen Führerschein).
Kann man mit CBD Auto fahren? Erfahre es hier im Video
Ist CBD im Urintest nachweisbar und gibt’s beim Drogentest Probleme?
In aller Kürze: CBD ist theoretisch zwar sowohl im Blut, als auch im Urin nachweisbar, aber solltet ihr tatsächlich ausschließlich CBD konsumiert haben, habt ihr beim Drogentest nichts zu befürchten. Egal, ob dieser vom Arbeitgeber verlangt oder unverhofft im Straßenverkehr veranlasst wurde
Das liegt zum einen daran, dass Drogentests nur das finden, wonach sie suchen. Es gibt keinen großen Drogentest, bei dem dann neben jeder Substanz, die der Getestete konsumiert hat, ein rotes Lämpchen angeht. Für jede Substanz wird im Verdachtsfall zunächst ein einzelner Schnelltest durchgeführt. Der Schnelltest darf allerdings nur mit deiner Zustimmung durchgeführt werden, die du im Zweifel lieber nicht geben solltest. Denn dann kommt es in der Regel zu einem sehr viel präziseren Bluttest – Missverständnisse und falsche Verdächtigungen können so gegebenenfalls vermieden werden.
Wie lange ist CBD nachweisbar?
Typischerweise ist nach der Einnahme von CBD nach ca. 2-5 Tagen nichts mehr nachweisbar. Typischerweise. Wann das im Einzelfall aber genau der Fall ist, hängt von einer Reihe von Faktoren ab.
Wie viel hast du eingenommen?
Logisch – je mehr du nimmst, um so länger braucht dein Körper, um das Ganze wieder loszuwerden. Gilt beim Konsum von CBD genauso, wie bei anderen Substanzen.
Wie oft nimmst du CBD?
CBD kann sich, wie andere Cannabinoide auch, bei regelmäßigem Gebrauch im Fettgewebe anreichern. Das kann dann theoretisch dazu führen, dass CBD auch nach Wochen noch im Körper nachgewiesen werden kann. Theoretisch jedenfalls – in einer Studie, in der sehr hohe Dosen von CBD (700mg/Tag) über einen Zeitraum von sechs Wochen verabreicht wurden, konnten eine Woche nach der letzten CBD-Gabe gerade mal noch 1,5ng/ml CBD gefunden werden. Danach praktisch nichts mehr (“virtually undetectable”).
Wie nimmst du dein CBD zu dir?
Du kannst dein CBD auf viele verschiedene Arten verwenden: als CBD Öl (Kosmetikum) als CBD Öl 10% & CBD Öl 5% Variante, Hanf Kapseln, leckere Hanf Gummies, mit einem CBD Vape oder über die Haut als Massage Öl, erfrischendes CBD Aktiv Gel oder CBD Badebombe. Wie sich die Art der Einnahme genau auf Dauer der Wirkung und Zeit bis zum Wirkeintritt von CBD auswirkt, liest du hier.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass inhaliertes CBD am schnellsten im System ankommt (und es auch wieder verlässt) und oral eingenommenes am langsamsten. Wie man das mit liposomales CBD noch etwas optimieren kann – und was liposomales CBD überhaupt ist – könnt ihr ebenfalls bei uns nachlesen.
Deine Ernährung
Auch das funktioniert bei CBD genau so, wie mit anderen Substanzen: Nimmst du CBD auf einen leeren Magen wird es schneller verstoffwechselt, d.h. es kommt schneller im System an, aber verlässt es auch wieder schneller. Auch wie fettreich deine Mahlzeiten sind, kann einen Einfluss auf diese Dynamik haben.
Dein Körper
Zu guter Letzt: Kein Körper ist genau wie ein anderer. Das gilt auch und vor allem für deinen Stoffwechsel. Wie genau dein Körper mit CBD umgeht, wie schnell es wirkt und wie schnell es wieder draußen ist, lässt sich daher nicht zuverlässig voraussagen.
Wie viel CBD darf ich besitzen?
Da CBD kein Betäubungsmittel ist, darfst du theoretisch so viel davon besitzen (und auch mitführen), wie du möchtest. Das ist so gesehen rechtlich unbedenklich und auch dein Führerschein ist erstmal nicht in Gefahr.
Beachte aber, dass die Pflanze Cannabis, mit all ihren Teilen, nach wie vor illegal ist – unabhängig davon, ob es sich “nur” um CBD-Gras handelt. Habt ihr also Blüten in der Tasche (ob mit oder ohne THC), könnte das theoretisch unangenehm werden.
Einen gründlicheren Überblick zur Rechtslage von CBD in Deutschland findet ihr in unserem Magazin.
Rechtslage CBD in Deutschland
Eines solltet ihr aber immer beachten: In der Fülle von CBD-Produkten finden sich mit erschreckender Regelmäßigkeit auch immer wieder schwarze Schafe.
In den letzten Jahren gab es immer wieder Untersuchungen zur Qualität der in verschiedenen Kanälen angebotenen Produkte. Dass in einigen Produkten mehr CBD, als auf dem Etikett angegeben, enthalten war, dürfte die meisten Käufer eher freuen als ärgern.
Allerdings muss man sich auch hier fragen, ob es nicht vielleicht doch ganz angenehm wäre, davon ausgehen zu können, dass in einem gekauften Produkt auch wirklich das drin ist, was draufsteht – und zwar auch in den angegebenen Mengen.
Dass in vielen Produkten weniger CBD enthalten war, als angegeben ist mindestens ärgerlich, und dass einige Produkte sogar THC, also ein verbotenes Betäubungsmittel, enthielten, mag der ein oder andere auch noch ganz witzig finden – wenn man aber mal kurz sacken lässt, was das im Ernstfall, z. B. bei einem (unerwarteten) Drogentest für einen bedeuten könnte, wird einem das Grinsen bald vergehen.
Es ist also nicht nur wichtig, dass ein Produkt das beinhaltet, was draufsteht, sondern auch, dass es auch frei von Dingen ist, die nicht draufstehen. Das gilt auch und vor allem dann, wenn es sich bei diesen unerwarteten Inhaltsstoffen um illegale Betäubungsmittel handelt.
Also: Augen auf beim CBD-Öl-Kauf! Analysezertifikate, die einige Hersteller bereitstellen, können da ein erster guter Anhaltspunkt sein. Bei unseren Produkten könnt ihr auf jeden Fall davon ausgehen, dass ihr genau das bekommt, was ihr bestellt habt.
Wer es ganz genau wissen will, kann hier für all unsere Produkte aktuelle Laborwerte einsehen. So braucht ihr euch bei einem Drogentest garantiert keine Sorgen machen. Jedenfalls nicht wegen unserer CBD-Produkte.
FAQ
Hier erfährst du Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema CBD im Straßenverkehr.
Darf man mit CBD im Blut Auto fahren?
Grundsätzlich fällt CBD nicht unter das deutsche Betäubungsmittelgesetz (BtMG), weil es nicht berauschend wirkt. Deswegen ist es auch grundsätzlich kein Problem, nach der Verwendung und Wirkung von CBD Tropfen, Öl mit 10, 20 oder 30 Prozent, Fruchtgummis oder sämtlichen anderen CBD-Produkten noch Auto zu fahren. CBD ist im Gegensatz zu Gras beim Auto fahren auch nicht nachweisbar.
Allerdings sollten die Produkte immer weniger als 0,2% THC enthalten, damit sie auch ganz sicher legal und nicht psychoaktiv sind. Dann kann bei der Polizeikontrolle auch kein THC festgestellt werden.
Wie lange sollte man nach der Verwendung von CBD bis zum Autofahren warten?
Wie oben erwähnt, muss nach der Nutzung von CBD nicht gewartet werden. Wer aber auf Nummer sicher gehen will oder Angst hat, dass in seinem CBD-Produkt mehr THC enthalten ist als erlaubt, kann auch einen gewissen Zeitraum bis zum Auto fahren warten oder sogar erst am nächsten Tag am Straßenverkehr teilnehmen.
Ab wann ist CBD erlaubt?
CBD ist in Deutschland bereits erlaubt und kann deswegen auch legal verkauft und erworben werden. Wichtig ist dabei nur, dass der THC-Gehalt der Produkte unter den gesetzlich vorgeschriebenen 0,2% liegt.
Beitragsbild: Unsplash.com